Die Azoren - neun Inseln im Atlantik mit und ohne Hoch

39. Bericht 2014-3

von Katja Schanz 2014


In den Sommern 2013 und 2014 führte uns die Neugier mitten in den Atlantik. Neun Inseln, auf der Grenze zwischen Amerikanischer, Eurasischer und Afrikanischer Kontinentalplatte, an einer Stelle, wo warme Äquatorluft auf kalte Islandluft trifft und nach Osten, nach Europa, gedrückt wird, wollten von uns erkundet werden. Und so nutzten wir 4 Wochen Urlaub, zig Flieger und ein paar Fähren und machten uns beim Inselhopping ein Bild von dem Ort, in dessen Nähe das gleichnamige Hoch entsteht.
Logistisch war es günstig, in der Mitte zu beginnen, im „Triangulo“ in der Zentralgruppe…


Insel Faial:
Sie wird auch Ilha Azul, die blaue Insel, genannt. Hortensienhecken wohin das Auge blickt! Darüber hinaus gibt es hier eine imposante Caldeira und einen der attraktivsten und längsten Azorenwanderwege von ihr hinab über 10 „volcanoes“ in die 1957 entstandene Mondlandschaft des Vulkangebietes Ponta dos Capelinhos. Sehenswert und einmalig ist darüber hinaus Horta, in der echte Weltenbummlerathmosphäre aufkommt, denn fast jeder Atlantiküberquerer legt in der Hafenstadt einen Zwischenstopp ein, lässt sein Boot bestaunen, bemalt die Kaimauer und trinkt ein Bier mit Gleichgesinnten im Peter Café Sport.

 

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.